ÖBB 2062 SLB V81 in der Salzburger Lokalbahn Lackierung
Als Weiterentwicklung der Reihe 2060 bauten Jenbacher 1957 fünfzig Lokomotiven für die damalige Sowjetunion. Ab 1958 wurden auch 65 dieser 400 PS starken, 32 Tonnen schweren Verschublokomotiven für die ÖBB gefertigt. Weitere kamen zur Italienischen Staatsbahn und einige wenige auch zu Privat- und Werksbahnen. Wie die 2060 erhielt auch die 2062 zur Erhöhung des Reibungsgewichtes schwere Ballastschilder an der Pufferbrust. Die 294 kW verliehen der Lok eine Streckenhöchstgeschwindigkeit von 60 km/h und eine Geschwindigkeit von 40 km/h im Verschubgang.
Technische Daten wie 2062.