Seit den 30er Jahren wurden auf Österreichs Bahnstrecken für den Städte-Schnellverkehr Diesel-Triebwagen mit klangvollen Namen eingesetzt. Nach 1945 wurde diese Tradition mit dem „Blauen Blitz“ fortgesetzt. Für die damals noch nicht elektrifizierte Südbahn lieferte SGP 12 Triebwagen der Reihe 5045. Dank eines 500 PS starken Dieselmotors erreichten die aus Trieb- und Steuerwagen bestehenden Einheiten 115 km/h. Der als „Kopftumor“ bezeichnete tropfenförmige Dachaufbau verdeckte die Kühleinheit des Motors. Die Plastikpolsterung der 2. Klasse war in den 50er Jahren als Luxus bezeichnet worden. Die Triebwagen verkehrten anfangs zwischen Wien- Südbahnhof und Graz bzw. Villach und Tarvis. Später wurden diese Einheiten auch auf der Franz-Josefs-Bahn nach Prag und als „Vindobona“ (mit zwei Triebköpfen) nach Berlin eingesetzt. Vor der endgültigen Ausmusterung fristeten die Garnituren im Eilzugverkehr (nach Bad Tatzmannsdorf) und im Regionalzugverkehr (z. B. nach Gutenstein) ihr Dasein.
Unser Modell des VT 5045 ist im Ablieferungszustand mit Ganzfenster nachgebildet.Die Garnitur besteht aus dem Triebwagen 5045.02 und dem Steuerwagen 6545.02.
Der Triebkopf ist mit beleuchtetem Zugspitzensignal ausgeführt.
Lackierung: Wagenkästen: ultramarinblau/elfenbein, Dach: silber,
Fahrgestelle: schwarz.