Ab 1942 wurden von 17 Lokomotivfabriken genau 6719 „Kriegslokomotiven“ gebaut — allein in Floridsdorf 1192 Stück. Die letzte 52er verließ 1952 die Werkshallen von Krauss-Maffei in München. 1953 sind 303 Dampflokomotiven von der ÖBB übernommen worden. Sie waren bis 1976 im Einsatz. Die 135 Tonnen schweren Maschinen mit der Achsfolge 1`E erreichten mit 1620 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Ursprünglich hatten alle 52er einen Rundschlot.
Das Modell mit der Nr. 1719 ist in der Ursprungsausführung des Originals mit Rundschlot, jedoch schon mit Windleitblechen, ausgeführt. Das naturgetreu nachgebildete Fahrwerk und die Kuppelstangen sind rot lackiert.